CPPB Curricula, Providers, Trainers and Courses

Ausbildung zur Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen

Date limite d’inscription
1st December 2025
Début
1st January 2026
Fin
15th June 2027
Niveau
Advanced
Lieu
On campus
Coûts/Frais d’inscription
4800-8000
Description

Unsere Ausbildung unterscheidet sich von anderen durch:

Hohe Praxisorientierung durch mindestens dreimonatigen Praxisteil mit begleitender Beratung durch die Kurstrainer*innen
Gute Vernetzung durch Angebote an Praxisplätzen in der Friedens‐ und Bewegungsarbeit im In‐ und Ausland
Unser Verständnis von ziviler Konfliktbearbeitung beinhaltet ausdrücklich auch gewaltfreie Aktion und soziale Bewegungen
Reflektion der eigenen Rolle und Haltung
Befähigung zu konfliktsensiblem Projektmanagement (z.B. Do No Harm)
Hohe Bedeutung der Partnerorientierung in der Friedens‐ und Bewegungsarbeit


Die Ausbildung besteht aus den Bausteinen:

Coaching (1 × 4 und 2 × 3 Tage)
Seminare (5 × 5 Tage)
Intervision (2 × 3 Tage)
Praxis (3–6 Monate)
Schriftliche Praxisreflexion

Das Coaching bildet eine Klammer um die Ausbildung. Hier arbeitet die Ausbildungsgruppe unter sich, angeleitet von zwei erfahrenen Kurstrainer*innen.

Nach einer Einführung in die Kollegiale Beratung wird sich die Gruppe auf zwei internen Intervisionswochenenden gegenseitig beraten.

Das Angebot an offen ausgeschriebenen Seminaren umfasst vor allem die englischsprachigen Practitioner Trainings, aber auch einige deutschsprachige. Im Rahmen der Ausbildung sind folgende vier Themen verpflichtend:

T.1 Beratungsmethoden und Rolle als Berater*in
T.2 Planung, Umsetzung und Auswertung von Projekten bzw. Aktionen und Kampagnen
T.3 Gestaltung von Kommunikations- und Lernprozessen
T.4 Reflexion der eigenen Rolle und Haltung

Diese Themen können durch unterschiedliche Seminare abgedeckt werden, die im aktuellen Seminarprogramm zu finden sind. Eine Übersicht, mit welchen Seminare die jeweiligen Themen abgedeckt werden können, findet sich auch in den Häufig Gestellten Fragen / Frequently Asked Questions (FAQ) zu unserer Ausbildung.

Objectifs

Die Absolvent*innen der Ausbildung werden als zertifizierte „Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen“ in der Lage sein, mit konfliktsensiblen Methoden in der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und sozialen Bewegungen im In- und Ausland, insbesondere im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) tätig zu sein.

Sie werden Projekte der Friedens- und Bewegungsarbeit planen, durchführen und auswerten können. Sie haben spezifische Kenntnisse in ausgewählten Handlungsfeldern der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und Bewegungsarbeit erworben und in der Praxis erprobt und weiterentwickelt.

Sie sind in der Lage, ihr eigenes Verhalten sowie Macht- und Diskriminierungsprozesse zu reflektieren. Sie verfügen über kommunikative Kompetenzen für die Arbeit im interkulturellen Kontext.

Prérequis

Grundwissen

Lieu
Kirchstr. 14 29462 Wustrow (Wendland) Allemagne

Pour vous inscrire à ce cours, veuillez cliquer sur le bouton.   S’inscrire maintenant

Thèmes
  • Droits humains (dans les conflits armés)
  • Gestion et résolution de conflits
  • Lutte contre l’extrémisme violent
Langues English , German
Évaluation Anwesenheit
Public cible
  • Personnel d'ONG
Méthodes
  • Cours magistral
  • Travail de groupe et résolution collaborative de problèmes
  • Jeu de rôles
  • Méthodes de réflexion
Accréditation
  • Indisponible
Certificat
  • Zertifikat
Entrer en contact

Si vous avez des questions sur ce cours, contactez-nous.

Pour envoyer un message, veuillez cliquer sur ce bouton   Entrer en contact

Clause de non-responsabilité
PeaceTraining.eu et les membres de son consortium ne peuvent être tenus responsables envers vous ou tout autre utilisateur des dommages directs, indirects ou accessoires résultant de l’utilisation de cette plateforme, ni des éventuelles pertes de données, d’opportunités, de réputation ou de gains résultant de l’utilisation de ses services. Les centres de formation et les formateurs sont responsables de l’authenticité des informations fournies sur la plateforme PeaceTraining.eu.