CPPB Curricula, Providers, Trainers and Courses

Enviormental Peacebuilding

Bewerbungsfrist
15th October 2025
Beginn
2nd March 2026
Ende
6th March 2026
Dauer
5
Level der Fertigkeiten (Skills)
Basic
Ort
On campus
Kosten/Gebühren
1800-1000
Beschreibung

Building peace can only be truly successful if also the environment is protected. In violent conflicts, ecosystems are often suffering, if not destroyed. The exploitation of natural resources can be the key interest in a conflict setting. At the same time, environmental factors like a drought or flood and other effects of the climate crisis can lead to more tensions, more competition and conflicts, or at the same time be an entry point to transform socio-political conflicts. Thus, peacebuilding should include the environment, as a factor for peace and conflict.
In this training we will analyse case studies which demonstrate how environmental issues affect conflicts. Participants will apply tools for identifying environmental risks and for developing strategies in order to prevent and transform violent conflicts fuelled by environmental factors.

Ziele

Objectives
Participants are able
• to identify the interaction between environmental factors and violent conflicts as well as peacebuilding processes
• to reflect on de-colonial perspectives on and the importance of indigenous/local knowledge about the environment
• to strategise how environmental issues can be addressed in a peacebuilding process

Voraussetzungen

no

Ort
Kirchstr. 14 29462 Wustrow (Wendland) Deutschland

Bitte klicken Sie auf den Button, um sich für diesen Kurs zu bewerben.   Jetzt bewerben

Other course dates
Start Date End Date
2nd March 2026 6th March 2026
15th February 2027 19th February 2027
Themen
  • Umwelt und Klima
  • Zivile Friedensförderung
  • Einsatzvorbereitende Ausbildung für die zivile Bevölkerung
  • Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus
Sprachen English , German
Bewertung Anwesenheit
Zielgruppe
  • MitarbeiterInnen von NGOs
Methoden
  • Vortrag
  • Gruppenarbeit und gemeinsame Problemlösung
  • Reflexionsmethodik
TeilnehmerInnenanzahl 15
Akkreditierung
  • Nicht verfügbar
Zertifikat
  • Zertifikat
Kontakt aufnehmen

Wenn Sie Fragen zu diesem Kurs haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Bitte klicken Sie auf den Button, um die Nachricht zu übermitteln.   Kontakt aufnehmen

Haftungsausschluss
PeaceTraining.eu und deren Konsortiummitglieder haften nicht für jeglichen direkten, indirekten oder zufälligen Schaden an UserInnen, der durch die Verwendung dieser Plattform entstanden ist; ebensowenig wie für den Verlust von Daten, Gelegenheiten, Ansehen oder Gewinnen, die aus der Verwendung dieses Services entstehen. Die Trainingszentren und TrainerInnen sind für die Richtigkeit der Informationen verantwortlich, die auf PeaceTraining.eu zur Verfügung gestellt werden.